GECKO unterstützt Sie aus Rostock und Stralsund mit professionellen Lösungen für Managed IT Services, Infrastruktur Services, Software Services, Cyber Security und Cloud Services.
GECKO bietet aus Rostock und Stralsund Unternehmen mit seinen Managed IT Services ein zuverlässiges und sicheres Management der IT Infrastruktur. Mit Hilfe standardisierter Prozesse und unter Vereinbarung von Service Level Agreements (SLA) werden die Kosten für den IT Betrieb planbar.
GECKO übernimmt die Analyse Ihrer IT Infrastruktur und berät Sie bei der Auswahl der geeigneten IT Services.
GECKO installiert die gewünschten IT Services, übernimmt die Einrichtung und passt sie nach Ihren Vorgaben an.
GECKO kümmert sich um den reibungslosen Betrieb der IT Services und bietet Ihnen einen 24/7 Support.
Die Managed IT Services von GECKO können sich flexibel an Ihre speziellen Anforderungen anpassen. Die Basis bildet das GECKO Dienstleistungsportfolio, das Sie mit zahlreichen Services wie z.B. den Security Service, Infrastruktur Service oder Backup Service einsetzen können. Auch die Migration Ihrer IT Infrastruktur in die Cloud übernimmt GECKO gern für Sie, unter Verwendung neuester Technologien und der Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.
Machen Sie Ihre Daten sicher und schützen Sie sich vor Bedrohungen wie Ransomware, Cryptolockern und Hackern mit einem leistungsstarken Virenschutz-Programm. Wir beraten Sie bei der Auswahl einer sicheren Lösung, die zu Ihren individuellen Sicherheits-Anforderungen passt und übernehmen auf Wunsch auch die Implementierung.
Wir unterstützen Sie bei der Transformation und der Migration Ihrer IT Infrastruktur in die Cloud. Unsere Consulting Experten beraten Sie bei der richtigen Cloud Strategie - egal ob Private Cloud oder Public Cloud. Zugleich sichern wir Ihre Infrastruktur durch unsere Cloud Security und Cloud Backup Services gegen Cyber Angriffe ab und schaffen eine ausfallsichere Architektur.
Wir liefern einen leistungsfähigen First Level Servicedesk für mittelständische Unternehmen mit sofortiger Entlastung für Ihr IT Team und der Bereitstellung von IT Ressourcen.
Indem Unternehmen ihre IT Leistungen outsourcen, erhalten sie sofort Zugriff auf flexible und effiziente IT Service Teams mit umfassender technischer Ausstattung. Selbst große Auftragsvolumina oder Peak Zeiten können von einem IT Dienstleister wie GECKO vollumfänglich abgedeckt werden.
Die aktuelle Nachfrage nach IT Fachkräften ist hoch und die Bewerbersuche nach einem geeigneten Kandidaten zeitintensiv. Über einen IT Dienstleister erhalten Unternehmen umgehend Zugriff auf eine Vielzahl von gut ausgebildeten IT Spezialisten.
IT Outsourcing kann Mitarbeiter entlasten, indem zeitaufwändige Routineaufgaben abgegeben werden. Das betrifft beispielsweise die Bereitstellung von Infrastruktur und Arbeitsplätzen, den E-Mail Betrieb, das Monitoring oder den technischen Support.
Um sich das notwendige Digitalwissen zu sichern, das heute für den IT Betrieb benötigt wird, ist der "Einkauf eines IT Spezialisten" eine gute Lösung, da es für Unternehmen oft schwierig ist Kompetenzen in entsprechender Qualität & Menge vorzuhalten.
Um mit neuen Technologien wie Cloud, Big Data oder dem Internet of Things mitzuhalten, fehlt Unternehmen oft das notwendige Know how. IT Outsourcing Anbieter und Managed Services Provider verfügen in der Regel über diese Expertise.
Ein effektives IT Management macht den Betrieb mithilfe von Managed IT Services planbarer, flexibler und verbessert das IT Niveau
IT Dienstleister können Unternehmen optimal dabei unterstützen wettbewerbsfähig zu bleiben, da sie die schnelle Anpassung von IT Technologien beherrschen und sich nicht erst lange in eine neue Technologie einarbeiten müssen.
GECKO übernimmt Ihre IT Aufgaben und Infrastruktur.
Die GECKO Experten sind projekterfahren und spezialisiert.
GECKO hat bereits über 120 Projekte erfolgreich umgesetzt.
GECKO ist ISO zertifiziert und bildet seine Mitarbeiter ständig weiter.
Unser Managed IT Service ist von unseren Partnern zertfiziert und an den Standorten Rostock und Stralsund zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.
Wir bieten Ihnen flexible Abrechnungsmodelle, die sich nach Ihren Anforderungen richten. Im Managed Service Modell erhält jeder von GECKO angebotene Service einen Leistungsumfang, den wir gemeinsam mit Ihnen im Vorfeld in einem Service Level Agreement (SLA) definieren und der monatlich nach Menge der zu betreuenden Komponenten abgerechnet wird. Das bedeutet Sie zahlen nur die Leistung, die auch erbracht wurde. Sollte eine Komponente mal nicht richtig funktionieren liegt das Betriebsrisiko inklusive sämtlicher Mehraufwände in diesem Modell komplett bei GECKO. Sie zahlen lediglich die vereinbarte mengenabhängige Monatspauschale. Darüber hinaus bieten wir für Unternehmen, die sich nicht sofort für einen SLA entscheiden oder die unschlüssig sind, in welchem Umfang sie unsere Services einsetzen werden, die Möglichkeit unsere Services ganz flexibel auf Stundenbasis zu buchen. Natürlich sind auch in diesem Modell alle Leistungen definiert, damit sie die volle Kontrolle behalten.
z.B. Konzept Erstellung, Planung, Schulungen, Programmierung
z.B. Migrationen, Cloud Lösungen, Virtualisierungen
z.B. Support, Einrichtung, Konfiguration, User Einrichtung, Reparaturen
Mit Managed IT Services können Unternehmen Teilverantwortungen der IT an einen externen IT Dienstleister auslagern. Vor allem Unternehmen, die ihre eigene IT Abteilung entlasten oder das Fehlen von IT Spezialwissen ausgleichen wollen.
Der IT Fachkräftemangel ist einer der häufigsten Gründe von Unternehmen, dass sie Managed IT Service Modelle in Erwägung zu ziehen. Bei kleineren Unternehmen mit überschaubaren IT Anforderungen kann die Nutzung von Managed IT Services auch einer kompletten IT Auslagerung gleichkommen. Das Service Portfolio der Managed IT Services ist umfangreich und umfasst vor allem administrative und standardisierbare IT Leistungen aus den Bereichen Netzwerkbetreuung, Applikationen, Arbeitsplatz (E-Mail Services, Printing, Mobile Device Management), IT Monitoring, Datenspeicherung und Backup sowie IT Security. Dabei steht der Einsatz von Cloud Technologien im Vordergrund. In Service Level Agreements (SLAs) werden die benötigten Managed IT Services genau definiert und im Regelfall monatlich abgerechnet. Der Unterschied zu einer herkömmlichen IT Betreuung ist, dass der Managed IT Service Anbieter nicht erst im Problemfall eingreift, sondern fortlaufend sicherstellt, dass der Betrieb störungsfrei abläuft. Mit Managed IT Services können Unternehmen außerdem notwendige Soft- und Hardware anmieten, wodurch sich einmalige, teilweise sehr hohe Investitionskosten (CapEx) zu operativen Ausgaben (OpEx) verlagern. Managed IT Services Anbieter haben durch ihr Mietmodell außerdem Preisvorteile bei Software Lizenzen, die sie an ihre Kunden weitergeben.
Lassen Sie uns gemeinsam sprechen und Lösungen bauen.