Software für Digitale Arbeitszeiterfassung in Ihrem Unternehmen
Egal ob einfach oder komplex - wenn Sie eine passende Software-Lösung für Ihre digitale Arbeitszeiterfassung suchen, dann starten Sie mit uns als zuverlässigen Partner und mit professionellem Support.
Im Büro, im Homeoffice oder unterwegs
Genaue Erfassung und Abrechnung der Arbeitszeit
Unsere Experten helfen Ihnen von der Auswahl der passenden Arbeitszeiterfassung-Software bis zur Inbetriebnahme und Konfiguration. Wir bauen für Sie eine passende Lösung, die sich in Ihre ERP-Infrastruktur einfügt. Wir entwickeln Ihnen zeit- und kosteneffizient eine individuelle SAP Fiori App auf Basis von SAP BTP.

Arbeitszeiterfassung per App und am Desktop
Arbeitszeiterfassung am PC-Bildschirm und per App für Smartphone und Tablet.

Arbeitszeiterfassung mit RFID Chip und QR-Code
Arbeitszeiterfassung-Systeme mit RFID Terminals, QR-Code und Zeiterfassungssoftware.

Arbeitszeiterfassung mit Fingerabdruck
Biometrische Zeiterfassung mit Fingerabdruck als Alternative oder Ergänzung zum RFID Chip.
Made in Germany
Wir entwickeln eine individuelle Arbeitszeiterfassung-Software für Ihr Unternehmen
Funktionsstark und flexibel
Unsere Lösungen sind leistungsstark und passen sich perfekt an Ihr Unternehmen und Ihre Prozesse an.
On-Premises oder Cloud
Installieren Sie die Software inhouse auf Ihrem Server oder wir übernehmen das Hosting auf einem deutschen Server.
Stationär und Mobil
Erfassen Sie Arbeitszeiten dort, wo Sie gerade sind. Im Betrieb, im Außendienst oder im Homeoffice.
Auch in Zukunft sicher
Durch ständige Weiterentwicklungen sind Sie jederzeit auf zukünftige Anforderungen vorbereitet.
Persönliche Beratung
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die passende Lösung für Ihr Unternehmen.
Zuverlässige Systeme
Wir garantieren zuverlässige Hard- und Software durch ständige Qualitäts-Checks.
Hilfe von Experten
Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen bei der Inbetriebnahme und Konfiguration.
DSGVO und rechtskonform
Unsere Lösungen sind DSGVO konform und entsprechen aktuellen Rechtsvorschriften.
Mit dieser Checkliste finden Sie die richtige Lösung
1. Erfassung: Wie soll die Arbeitszeit erfasst werden?
2. Arbeitszeitregelung: Welche gibt es in Ihrem Unternehmen?
3. Akzeptanz: Wie schaffen Sie Vertrauen in die Zeiterfassung?
4. Hosting: On-Premises oder in der Cloud?
5. Installation: Wer unterstützt Sie bei der Inbetriebnahme?
Zeiterfassung für Außendienst, Homeoffice und Büro
Mobile Arbeitszeiterfassung per App
Mit einem mobilen Arbeitszeiterfassung-System kann jeder Mitarbeiter per App beim Kunden, auf der Baustelle oder im Homeoffice seine Arbeitsstunden aufzeichnen und lückenlos dokumentieren. Alle Arbeitszeiten, Überstunden, Fehlzeiten, Zuschläge usw. können einfach verwaltet und ausgewertet werden. Die Zeiterfassung per App lässt sich jeweils flexibel auf Ihre Bedürfnisse, Mitarbeiteranzahl und Nutzer konfigurieren.
Zeiterfassung per RFID-Chip, Fingerabdruck und QR-Code
Stationäre Zeiterfassung mit Terminals und QR-Code
Bei der stationären Arbeitszeiterfassung haben Sie die Möglichkeit ein Terminal zu verwenden. Dabei halten die Mitarbeiter zu Beginn und Ende ihrer Arbeitszeit einfach ihren persönlichen Transponder mit einem RFID-Chip vor das Gerät oder nutzen Ihren Fingerabdruck. Das Terminal erfasst dann Datum und Uhrzeit und gibt die Daten an die Software weiter. Eine kostengünstige Alternative ist die Verwendung eines QR-Codes.
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht
Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13.09.2022 besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Begründet wird diese Pflicht der Arbeitgeber zur systematischen Erfassung der Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten mit der Auslegung des deutschen Arbeitsschutzgesetzes nach dem sogenannten „Stechuhr-Urteil“ des Europäischen Gerichtshofs aus dem Mai 2019.
Dabei verweist das Gericht auf den §3 im Arbeitsschutzgesetz, welcher Arbeitgeber verpflichte, ein System einzuführen, mit dem die geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Laut deutschem Arbeitszeitgesetz musste bisher nicht die gesamte Arbeitszeit, sondern nur Überstunden und Sonntagsarbeit dokumentiert werden.
Das BAG-Grundsatzurteil (1ABR 22/21) kann nach Aussagen von Fachleuten weitreichende Auswirkungen auf Vertrauensarbeitszeitmodelle haben, die bislang in Wirtschaft und Verwaltung tausendfach praktiziert werden, sowie auf mobile Arbeit und Homeoffice, da mehr Kontrolle nötig ist. Im Kern geht es bei dem Urteil darum ausufernde Arbeitszeiten einzudämmen und Ruhezeiten einzuhalten.
Was kostet ein neues Zeiterfassungs-System?
Die Kosten für eine digitale Arbeitszeiterfassung sind je nach Anforderung individuell. Abhängig davon was Ihr Unternehmen benötigt, erstellen wir Ihnen ein kostenloses Angebot.
Warum GECKO der idealer Partner ist?
30 Jahre Erfahrung
Seit mehr als 30 Jahren sammelt GECKO Erfahrungen in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Team aus Experten
Das erfahrene GECKO Team ist mit den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Branchen vertraut.
Schneller Support
Unsere festen Ansprechpartner liefern Ihnen hochqualifzierten Support und kümmern sich um eine schnelle Lösung.
Sie möchten mehr Informationen zur digitalen Arbeitszeiterfassung haben?
Wenn Sie mit unseren Experten über Ihre Zeiterfassungs-Projekt sprechen wollen oder ein kostenloses Angebot benötigen, dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da und beraten Sie gern.