Die Aufgabe
Modernisierung der Verwaltung
Die Hochschule für Musik und Theater Leipzig (HMT) hatte sich zum Ziel gesetzt, ihre Verwaltungsprozesse zu modernisieren und dabei insbesondere die Aktenführung im Studierendensekretariat zu digitalisieren. Bis dahin mussten zahlreiche Dokumente manuell ausgedruckt, abgeheftet und verwaltet werden. Dieser analoge Prozess war nicht nur fehleranfällig und zeitintensiv, sondern erschwerte auch die Nachvollziehbarkeit sowie die Bearbeitung von Anfragen. Medienbrüche führten zu unnötigem Aufwand und bremsten die Arbeitsabläufe. Die Einführung einer elektronischen Studierendenakte sollte diese Herausforderungen lösen, indem sie eine zentrale, digitale Dokumentenablage ermöglicht, die sowohl die Nachhaltigkeit fördert als auch die Auskunftsfähigkeit und Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöht. Gleichzeitig war es ein erklärtes Ziel, die Verwaltung zu entlasten und die Effizienz spürbar zu steigern, ohne dabei die begrenzten internen Ressourcen zu überlasten.
