Immobilienmanagement
Digitale Lösungen für die Immobilienbranche
Durch moderne Lösungen und Automatisierung bringen wir verstaubte und festgefahrene Prozesse des Immobilienmanagements auf ein neues technologisches Level. Dabei greifen wir auf unser Know-how aus über 300 realisierten Projekten zurück. Unsere Lösungen sind bedarfsorientiert für den Markt entwickelt. Die Wohnungsprotokolle App oder die Software WinMHG für die Verwaltung von Mieterhöhungen entwickeln wir kontinuierlich weiter. Unsere langjährigen Kunden profitieren davon unmittelbar.
Branchenerfahrungen
aus über 300 Projekten in Wohnungswirtschaft und Immobilienmanagement.
Systemvielfalt
durch Anbindung an individuelle Schnittstellen zu Ihren Systemen, z. B. durch die Verknüpfung mit ERP Lösungen von WODIS, SAP oder GES.
Optimierung
durch Lösungen für Prozessautomatisierung und Digitalisierung.


Insbesondere das Immobilienmanagement ist auf digitale Lösungen angewiesen, um zunehmend komplexeren Marktbedingungen gerecht zu werden. Mit GECKO profitieren Sie von Softwarelösungen, die durch jahrelanges Know-how perfektioniert wurden.
Erfolgreiches Immobilienmanagement
- der Verkehrssicherung
- Wohnungsabnahmen und -übergaben
- Mieterhöhungen
- Schadensabwicklung
- Vertragsverwaltung
- Abrechnung von Strom, Wärme, Betriebskosten und Messdiensten
- der Verwaltung des technischen Bestands.
- Versorgerdatenübernahmen für die Betriebskostenabrechnung
- Parkhaus- und Schwimmbadabrechnung.
Wohnungsprotokolle mit der mobilen App
Features
- App und Administration ermöglichen eine einfache und leistungsfähige Bedienung. Die Touchscreen-optimierte Mangelerfassung und eine umfassende Fehlererkennung erleichtern das Arbeiten.
- In wenigen Schritten lässt sich das Protokoll erfassen. Tippen, wischen und scrollen Sie durch die verschiedenen Abschnitte des Protokolls, um festgestellte Mängel, Schlüssel, Zählerstände und Rauchmelder in jedem Zimmer zu dokumentieren.
- Halten Sie jeden Mängel mit einem Foto fest, welches automatisch in das Protokoll integriert wird.
- Der Administrations-Service erleichtert die Verwaltung und Einbindung von Bestandsdaten und die Steuerung von Automationsaufgaben zur Weiterverarbeitung erfasster Daten.
WinMHG – Mieterhöhungen einfach verwalten
WinMHG hilft schnell und effektiv für große Bestände den Prozess der Mieterhöhungsverfahren durchzuführen. Die von uns entwickelte Software ist eine Client-Server-Anwendung, die bei der Einhaltung und Umsetzung von Mieterhöhungsverfahren (BGB) hilft und die Möglichkeiten des MHG für preisfreie Wohnungen voll ausschöpft. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und unternehmenseigenen Vorgaben können Mieten termingerecht beeinflusst und die Erträge der Wohnungsverwaltung optimiert werden. Dabei berücksichtigt WinMHG die bisherige Mietentwicklung und gibt jederzeit Auskunft zum Stand des Verfahrens.
Vorteile mit WINMHG
- Unterstützt die Umsetzung von Mieterhöhungsverfahren ausgehend von dem kompletten Bestand
- Optimiert Erträge aus preisfreiem Wohnraum unter Berücksichtigung der gesetzlichen und ggf. individuellen unternehmensspezifischen Vorgaben, Kappungsgrenzen und Sperrfisten
- Unterstützung von Mietspiegel- und Vergleichsmietenverfahren (§558) sowie Indexverfahren (§557)
- Der Administrations-Service erleichtert die Verwaltung und Einbindung von Bestandsdaten und die Steuerung von Automationsaufgaben zur Weiterverarbeitung erfasster Daten.
- Erleichtert die Verwaltung, die Terminkontrolle und den Schriftverkehr
- Einfache und schnelle Bedienung zur Einsparung von Zeit und Arbeitsaufwand
Features von WINMHG im Überblick
Datenübernahme
Stammdaten
Generierung
Bearbeiten der Erhöhungsvorschläge
Durchführung der Verfahren
Buchung und Datenübergabe
Voraussetzungen
- Windows 7 / Windows 8 / Windows 10
- Datenbankserver MS SQL Server 2008 oder neuer
- Miethistorie der letzten 3 Jahre (kann manuell aufgebaut werden)
Das GECKO Leistungsportfolio WINMHG
In der Vergangenheit haben wir in Zusammenarbeit mit unseren Kunden viele Features entwickelt, die über die reine Abwicklung der Mieterhöhung hinausgehen. Wir sind bestrebt, die bestehenden Prozesse und Anforderungen jedes einzelnen Kunden so gut es geht in WinMHG zu integrieren. Dazu gehören neben den notwendigen Schnittstellen zum verwendeten Verwaltungssystem (Datenübernahme/-übergabe) individuelle Auswertungsmöglichkeiten, eigens entwickelte Kundenmodule sowie Konfigurationsmöglichkeiten für Layout und Funktionalität.