GECKO ist professioneller Lösungsanbieter für Immobilien Software Entwicklung und Lösungen bei Wohnungsgesellschaften.
Durch moderne Lösungen und Automatisierung bringen wir verstaubte und festgefahrene Prozesse des Immobilien Managements auf ein neues technologisches Level. Dabei greifen wir auf unser Know how aus über 300 realisierten Projekten zurück. Unsere Lösungen sind bedarfsorientiert für den Markt entwickelt. Die Wohnungsprotokolle App oder die Software WinMHG für die Verwaltung von Mieterhöhungen entwickeln wir kontinuierlich weiter. Unsere langjährigen Kunden profitieren davon unmittelbar.
Wir begleiten Sie durch den kompletten Prozess des Projektes: angefangen bei der ausführlichen Beratung über die Anpassung der Software bis hin zur sicheren Inbetriebnahme und einer kontinuierlichen Betreuung.
Wir setzen auf performante Software und auf mobile Lösungen im Immobilienmanagement. Die nahtlose Anbindung an die bestehenden Systeme unserer Kunden ist dabei von großer Bedeutung. Die Verbindung zu verschiedenen ERP Systemen, wie WODIS, SAP oder GES, ermöglicht eine nahtlose Integration von Daten. Unser Fullstack Entwickler Team ist mit verschiedenen Methoden der Software Entwicklung, egal ob agil oder “Wasserfall”, vertraut. Unsere Priorität liegt auf der schnellen Zielerreichung und Generierung von Benefits. Wir möchten Sie nicht mit langen Entwicklungszyklen aufhalten, sondern schnell Erfolge erzielen. Auf Wunsch analysieren wir gemeinsam Ihre bestehenden Prozesse und beraten Sie zum Digitalisierungspotenzial.
Unsere Erfahrungsschwerpunkte umfassen Prozesse in:
GECKO hat Branchenerfahrung aus mehr als 300 Projekten in Wohnungswirtschaft und Immobilienmanagement.
Seit 30 Jahren arbeitet GECKO mit namenhaften Experten der Wohnungswirtschaft zusammen.
GECKO kennt die Immobilien Management Prozesse, z.B. in der Vertragsverwaltung, Wohnungsübergabe oder Verkehrssicherung.
Unsere Experten für Immobilien Software Entwicklung freuen sich von Ihnen zu hören. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular für Ihr Anliegen oder melden Sie sich telefonisch.
Seit 30 Jahren arbeitet GECKO mit namhaften Experten der Wohnungswirtschaft zusammen. Mit unseren Kunden gestalten wir die Features immer aktuell nach Gesetzen und Marktanforderungen. Mit der mobilen App erstellen Sie Abnahme- und Übergabeprotokolle mühelos und machen Ihre Wohnungsverwaltung mobil. Dank SSL-Verschlüsselung und dem Einsatz von Komprimierungs-Technologien ermöglicht die App den effizienten Einsatz im mobilen Umfeld. Die Administration lässt sich mobil oder vom PC aus jederzeit und überall erledigen.
WinMHG hilft schnell und effektiv für große Bestände den Prozess der Mieterhöhungsverfahren durchzuführen. Die von uns entwickelte Software ist eine Client-Server-Anwendung, die bei der Einhaltung und Umsetzung von Mieterhöhungsverfahren (BGB) hilft und die Möglichkeiten des MHG für preisfreie Wohnungen voll ausschöpft. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und unternehmenseigenen Vorgaben können Mieten termingerecht beeinflusst und die Erträge der Wohnungsverwaltung optimiert werden. Dabei berücksichtigt WinMHG die bisherige Mietentwicklung und gibt jederzeit Auskunft zum Stand des Verfahrens.
In der Vergangenheit haben wir in Zusammenarbeit mit unseren Kunden viele Features entwickelt, die über die reine Abwicklung der Mieterhöhung hinausgehen.
Wir sind bestrebt, die bestehenden Prozesse und Anforderungen jedes einzelnen Kunden so gut es geht in WinMHG zu integrieren.
Dazu gehören neben den notwendigen Schnittstellen zum verwendeten Verwaltungssystem (Datenübernahme/-übergabe) individuelle Auswertungsmöglichkeiten, eigens entwickelte Kundenmodule sowie Konfigurationsmöglichkeiten für Layout und Funktionalität.
Wir übernehmen die für die Mieterhöhungen relevanten Informationen aus dem datenführenden Verwaltungssystem. Hierbei können wir auf standardisierte Schnittstellen zurückgreifen, sind aber ebenso in der Lage, uns individuell an ein IT Ökosystem anzupassen. So ist WinMHG erfolgreich im Einsatz mit SAP, WODIS oder GES.
Im Stammdatenbereich können Vergleichsgruppen verwaltet und zugeordnet werden. Auch Fremdbestand kann zum Zweck der Vergleichswohnungen verwaltet werden. Sie erhalten zu jeder Wohnungseinheit Auskunft über das Ergebnis des letzten Generierungslaufes.
Beim Generierungslauf wird der komplette Wohnungsbestand einbezogen, so dass im Anschluss eine Vorschlagsliste vorliegt, die alle zu erhöhenden Mieteinheiten enthält. Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften sowie unternehmensspezifische, individuell konfigurierbare Vorgaben (Kappungsgrenzen, Vergleichskriterien, Neuvermietungskonzepte) beachtet und zwischen Erhöhungen nach BGB §558 und §559 (Erhöhungen auf Grund von Modernisierungen) unterschieden, um ein optimales Erhöhungspotential zu ermitteln. WinMHG unterstützt Vergleichsmieten-, Mietspiegel- und Indexerhöhungen und benötigt dafür nur wenige Minuten.
Angenommene Vorschläge werden im Durchführungsbereich weiterbearbeitet. Hier erfolgt der Druck von Erhöhungsverlangen, die individuell an das Corporate Design Ihres Unternehmens angepasst werden können. Der aktuelle Stand aller laufenden Verfahren wird übersichtlich dargestellt. Dies erleichtert die Überwachung der Fristen (inkl. Druck von Erinnerungen) und verbessert die Auskunftsmöglichkeiten gegenüber dem Mieter. Hier erfolgt der Abschluss des Verfahrens (z.B. durch Erfassung der Zustimmungserklärung).
Mieterhöhungsvorschläge können einzeln oder wohnungsübergreifend bearbeitet (d.h. übernommen, zurückgestellt oder reduziert) werden. Zu jedem Vorschlag wird nachvollziehbar dargestellt, wie der Vorschlagswert berechnet wurde.
Die Buchungsdaten zu erfolgreich durchgeführten Erhöhungsverlangen werden individuell zurück an das Wohnungsverwaltungssystem übergeben, z.B. in Form einer Buchungsdatei oder per Terminal (GES).